KULL-LAUBE AG
Technischer Handel
Halbartenstrasse 50
CH-5430 Wettingen
Tel. +41 (0)56 426 16 80
E-Mail: info[at]kull-laube.ch
Öffnungszeiten und Ladenverkauf:
Mo - Freitag 07.30 - 12.00 h
und 13.30 - 17.30 h
Unsere digitale Broschüre:
Wälzlagermontage
Etwa 16% aller vorzeitigen Lagerausfälle sind auf nicht ordnungsgemäßen Einbau bzw. auf die Anwendung ungeeigneter Einbauverfahren zurückzuführen. Je nach Einbaufall kann ein mechanisches, ein thermisches oder das Druckölverfahren für den ordnungsgemäßen und schnellen Einbau von Vorteil sein. Die Wahl des für den jeweiligen Einbaufall am besten geeigneten Einbauverfahrens verlängert die Gebrauchsdauer der Lager und hilft Kosten, die durch vorzeitige Lagerausfälle verursacht werden, zu eliminieren.
Einbau von Lagern im kalten Zustand
Kleine Lager werden im Allgemeinen im kalten Zustand eingebaut. Nach der herkömmlichen Methode wird in diesem Fall das Lager mit einem Hammer und einem am Lager angesetzten Rohrstück auf den Lagersitz getrieben. Bei dieser Art des Einbaus können unter Umständen Einbaukräfte auf die Wälzkörper wirken und Schäden an den Laufbahnen verursachen. SKF Einbauwerkzeuge helfen mechanische Beschädigungen an Lagern zu vermeiden und sorgen dafür, dass die Einbaukräfte auch wirklich nur auf den einzubauenden Lagerring wirken. SKF-Einbautipps sehen Sie hier.
Die genialen Einbau-Werkzeuge von SKF sind zum Beispiel folgende:
TMFT 36 Einbauwerkzeugsatz
Fr. 612.00 - 15% Rabatt, exkl. Mwst. |
|
TMMK 10-35 Kombi Ein-/Ausbau-Satz
Fr. 1272.00 - 15% Rabatt, exkl. Mwst. |
|
TMHN 7 Hakenschlüsselsatz für Wellenmuttern
Fr. 499.00 - 15% Rabatt, exkl. Mwst. |
|
TMFS Schlüsseleinsätze für Wellenmuttern
Preise auf Anfrage |
|
Hilfsmittel
LGAF 3 E/0.5 Montagepaste
Fr. 75.20 - 15 % Rabatt, exkl. MwSt. |
|
Einbau von Lagern im erwärmten Zustand
Vielfach werden Lager noch in Ölbädern erwärmt. Hierbei kann jedoch das Lager verunreinigen, was den vorzeitigen Lagerausfall zur Folge haben kann. Heute werden fast ausschließlich Induktions- Anwärmgeräte zum Anwärmen von Lagern eingesetzt. Diese Geräte können sehr genau überwacht werden, verkürzen die Anwärmzeiten und erlauben sicheres Arbeiten. SKF hat an der Entwicklung und Einführung der Induktions-Anwärmgeräte für Wälzlager einen bedeutenden Anteil. Die SKF Induktions-Anwärmgeräte sind mit vielen Merkmalen ausgerüstet, die das Lager gegen Überhitzen während des Anwärmvorgangs schützen. Detaillierte Angaben erhalten Sie hier.
Folgende Anwärmgeräte sind von SKF lieferbar:
TMBH 1 Tragbares Anwärmgerät für Wälzlager bis 5.0 kg
Fr. 2274.00 - 15% Rabatt, exkl. MwSt. |
|
TIH 030 M Tragbares Anwärmgerät für Wälzlager bis 40 kg
Fr. 3100.00 - 15% Rabatt, exkl. MwSt. |
|
TIH 100 M Induktions-Anwärmgerät für Wälzlager bis 120 kg
Fr. 4324.00 - 15% Rabatt, exkl. MwSt. |
|
729659 C Elektrische Anwärmplatte für kleine + mittlere Lager
Fr. 1053.00 - 15% Rabatt, exkl. MwSt. |
|
Hilfsmittel
TMBA G11 Wärmebeständige Handschuhe bis 150° Celsius
Fr. 18.40 - 15% Rabatt, exkl. MwSt. | |
TMBA G11H Oel- und wärmebeständige Handschuhe bis 250° Celsius
Fr. 150.65 - 15% Rabatt, exkl. MwSt. | |
Einbau von Lagern mit Hilfe der Drucköltechnik
Den Einsatz der Drucköltechnik, wie z.B. das SKF Druckölverfahren oder das SKF Drive-up Verfahren, zur einfachen Montage von Wälzlagern beruht auf einer SKF Innovation. Diese Technik hat mit dazu beigetragen, dass große Lagerungen relativ einfach gestaltet und zum Teil überhaupt montiert und demontiert werden können. Um die Drucköltechnik auch problemlos in der Praxis anwenden zu können, steht bei SKF ein umfangreiches Sortiment an Ölpumpen und sonstigen Hydraulikgeräten zur Verfügung.
Bei Interesse verweisen wir Sie gerne auf den SKF-Mapro-Katalog
Online-Anweisungen für den Einbau und Ausbau
SKF bietet Online unter skf.com/mount einen einzigartigen, kostenfreien Informationsservice in acht Sprachen hinsichtlich Einbau und Ausbau von SKF Wälzlagern und Lagergehäusen.
Die dort abrufbaren Anweisungen erläutern schrittweise den Einbau bzw. Ausbau und geben auch Hinweise auf geeignete Werkzeuge und Schmierstoffe. Mit diesem kostenfreien Online-Service steht Ihnen das SKF Fachwissen weltweit und rund um die Uhr per Mausklick zur Verfügung.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Mitarbeiter im Innen- und Aussendienst stehen jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung. Wünschen Sie eine Beratung oder Vorführung durch unseren Aussendienstmitarbeiter? Hier anfordern